YMIN-Kondensatoren: Verbessern Sie die Sicherheit von Zündern und fördern Sie Innovationen in der Sprengtechnik

01 Forschung zur zivilen Sprengstoffindustrie, elektronische Zünder sind auf dem Vormarsch

Im Bereich des Infrastrukturbaus, dessen Entwicklung mein Land fördert, ist die zivile Sprengstoffindustrie eine relativ kleine, aber sehr wichtige Branche. Im „14. Fünfjahresplan“ fördert das Land energisch den Ersatz industrieller Zünder durch elektronische Zünder und verstärkt weiterhin Anreize und Leitlinien. Elektronische Zünder werden auch als digitale elektronische Zünder, digitale Zünder oder industrielle digitale elektronische Zünder bezeichnet. Dabei handelt es sich um elektrische Zünder, die elektronische Steuermodule zur Steuerung des Zündvorgangs verwenden.

Der elektronische Zünder verfügt über ein eingebautes elektronisches Zündersteuermodul, das die Funktion hat, die Zündverzögerungszeit und -energie zu steuern und mit dem Zündregler und anderen externen Steuergeräten kommunizieren kann.

02 Die wichtigsten Schlüsselkomponenten elektronischer Zünder – Kondensatoren

Der Energiespeicherkondensator ist dabei eine äußerst wichtige Komponente. Er absorbiert die vom Energiespeicherkondensator freigesetzte Energie in kürzester Zeit über das Steuermodul, sodass das Zündmittel im Zünder die Detonation abschließen kann. Dabei wird üblicherweise ein Sensormittel eingesetzt, um die Sicherheit elektronischer Zünder deutlich zu verbessern. Dessen Detonation erfordert jedoch viel Energie, was für Energiespeicherkondensatoren eine Herausforderung darstellt.

Die gängigsten Energiespeicherkondensatoren sind derzeit hauptsächlich Flüssigaluminium-Elektrolytkondensatoren und Polymer-Tantal-Kondensatoren. Polymer-Tantal-Kondensatoren weisen eine unzureichende Spannungs- und Überstromfestigkeit auf, was ihre Verwendung in Sensorsystemen einschränkt. Tantal-Kondensatoren führen zum Ausfall elektronischer Zünder, die nicht gezündet werden können. Nach einem Ausfall entstehen leicht offene Flammen, was die Produktzuverlässigkeit beeinträchtigt. Dies führt dazu, dass elektronische Zünder mit Tantal-Kondensatoren sicherheitstechnisch schwach sind und nur über begrenzte Vertriebskanäle verfügbar sind. Die meisten sind auf Importe angewiesen, und die Liefer- und Lieferzeiten sind instabil. Der Lieferzyklus beträgt manchmal bis zu einem halben Jahr.

Aus diesem Grund ist die Frage, wie die Sicherheit und Stabilität von Energiespeicherkondensatoren verbessert werden kann, zum Schlüsselpunkt bei der Optimierung elektronischer Zünder geworden, und wir müssen dieses Problem lösen.

03 YMIN hilft Zündern, neue Marktanforderungen und Herausforderungen zu meistern

Die L3M-Serie von YMINflüssige Aluminium-Elektrolytkondensatorenfür Zünder können die oben genannten Probleme lösen. Am Beispiel dieses L3M 25V 100uf 4*11-Produkts sind die spezifischen Parameter Gehäusehöhe ≤11, tatsächliche Kapazität ≥100uf (25°-Umgebung) und ESR-Wert ≤2,0Ω.

Als führende Marke für Haushaltskondensatoren bieten YMIN Flüssigaluminium-Elektrolytkondensatoren die Vorteile hoher Kapazität, geringen Leckstroms, niedrigen ESR, hoher Zuverlässigkeit, geringer Größe und guter Produktkonsistenz unter den gleichen Anforderungen wie importierte Tantalkondensatoren. Die Produkte sind nach IATF16949 (internationaler Standard für die Automobilindustrie) und dem nationalen Militärstandard für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert. Sie gewährleisten effektiv die Sicherheit elektronischer Zünder, verhindern deren Ausfall, nutzen die Kostenvorteile der gesamten Maschine und erreichen gleichzeitig niedrige Kosten sowie die Anforderungen an Lieferung und Lieferzeit.

Aus der Perspektive der Marktversorgung ist YMINsL3MAluminium-Elektrolytkondensatoren werden in großen Mengen auf dem Markt für elektronische Zünder eingesetzt. Im Vergleich zu Tantalkondensatoren zeichnen sich Flüssigaluminium-Elektrolytkondensatoren durch stabile Produktion, kurze Lieferzyklen und deutliche Preisvorteile aus. Sie werden von den Kunden aufgrund ihrer extrem geringen Größe und ihrer hervorragenden Tieftemperatureigenschaften uneingeschränkt geschätzt!

 


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2024