Als unverzichtbares Produkt für die Fahrzeugsicherheit kann der Fahrtenschreiber Videobilder und -geräusche während der gesamten Fahrt aufzeichnen und so Verkehrsunfälle zuverlässig nachweisen. Zudem kann er überwachen, wann das Fahrzeug geparkt ist. Fahrtenschreiber werden in der Regel erst nach Auslieferung des Fahrzeugs eingebaut. Mit der rasanten Entwicklung des Erstausrüstungsmarktes gehören Fahrtenschreiber zunehmend zur Standardausstattung neuer Fahrzeuge ab Werk.
01 Anforderungen der Dashcam an die Notstromversorgung
Als Reaktion auf die höheren Anforderungen der Branche an Produkte zur Notstromspeicherung in Bezug auf Hochtemperaturbeständigkeit, Sicherheitsleistung, Zykluslebensdauer und Zuverlässigkeit hat YMIN eine Reihe hochzuverlässiger Superkondensatoren auf den Markt gebracht, die die AEC-Q200-Zertifizierung bestanden haben und eine sicherere und zuverlässigere Energiespeicherlösung für Fahrtenschreiber bieten.
02 Dashcam · Notstromlösung
Während des Fahrvorgangs wird die Dashcam über die interne Stromversorgung des Fahrzeugs mit Strom versorgt und lädt die Notstromversorgung auf.
Wenn die Stromversorgung im Auto unterbrochen wird, muss die Notstromversorgung genügend Strom liefern, um sicherzustellen, dass die Dashcam den Abschaltvorgang einschließlich der Videospeicherung, der sekundären Einschalterkennung und der Abschaltung der Hauptsteuerung und der Peripheriegeräte abschließt.
Die meisten Dashcams verwenden Lithiumbatterien als Notstromversorgung. In der Praxis sind Lithiumbatterien jedoch mit zahlreichen Problemen konfrontiert: Komplexe Batteriemanagementschaltungen und lange Lade- und Entladezyklen verkürzen die Lebensdauer der Batterie. Im Winter funktionieren Lithiumbatterien bei niedrigen Temperaturen nicht normal, und im Sommer kann die Temperatur im Auto beim Parken bei hohen Temperaturen 70–80 °C erreichen. Lithiumbatterien sind temperaturbeständiger als andere Batterien. Diese Probleme beeinträchtigen den normalen Betrieb der Dashcam und bergen sogar Sicherheitsrisiken durch Ausbeulen oder Explosion der Batterie.
YMIN-SuperkondensatorenVersehen Sie Dashcams mit einer Notstromversorgungslösung mit starker Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeit, hohem Sicherheitsfaktor und langer Lebensdauer, wodurch die verschiedenen Einschränkungen von Lithiumbatterien überwunden und der effiziente und sichere Betrieb des Produkts in verschiedenen Umgebungen gewährleistet wird.
03 Vorteile und Auswahl von YMIN-Superkondensatoren
Hohe Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen:
Der Betriebstemperaturbereich von Superkondensatoren reicht von -40 °C bis +105 °C und erfüllt damit die Anforderungen für den Einsatz von Dashcams in extremen Umgebungen. Ob im kalten Winter oder im heißen Sommer – Superkondensatoren arbeiten stabil und sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Sie eignen sich besonders für die strengen Anforderungen des Erstausrüstungsmarktes in Hochtemperaturumgebungen (z. B. kann die Temperatur im Auto im Sommer 70–80 °C erreichen).
Hoher Sicherheitsfaktor:
Vermeidet die Sicherheitsrisiken von Lithiumbatterien wie Auslaufen, Feuer und Explosion. Selbst unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ist die Sicherheit vonSuperkondensatorenist immer noch besser als die herkömmlicher Batterien und bietet somit einen zuverlässigeren Schutz für Dashcams.
Lange Lebensdauer:
Die Zyklenlebensdauer von Lithiumbatterien beträgt im Allgemeinen nur einige Hundert- bis Tausendmal, und Superkondensatoren können normalerweise einer Zyklenlebensdauer von mehr als 500.000 Mal standhalten, was die Lebensdauer der Geräte effektiv verlängern und die Wartungskosten senken kann.
Abschluss
Als Notstromquelle für Dashcams zeichnen sich Superkondensatoren durch ein einfaches Schaltungsdesign, einen weiten Betriebstemperaturbereich, eine ausgezeichnete Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeit, hohe Sicherheit und eine extrem lange Lebensdauer aus. Sie ersetzen herkömmliche Lithiumbatterien und stellen eine ideale Notstromlösung dar, die den stabilen Betrieb von Dashcams (OEM-Markt) in verschiedenen Umgebungen stark unterstützt.
Beitragszeit: 07.03.2025