YMIN: Ein scharfes Werkzeug zur Lösung des Problems mit Solarwechselrichtern!

Mit der zunehmenden globalen Bedeutung des Umweltschutzes finden Photovoltaikanlagen breite Anwendung in verschiedenen Bereichen. Auf dem Strommarkt können Photovoltaikanlagen nicht nur Städte mit Strom versorgen, sondern auch abgelegene Gebiete mit Beleuchtung und Kommunikationsdiensten versorgen. Gleichzeitig sind die Installations- und Betriebskosten von Photovoltaikanlagen relativ niedrig, was bei Unternehmen und Behörden zunehmend an Bedeutung gewinnt.

640

Ein Solarwechselrichter ist ein Gerät, das den von Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Er überwacht die vom Photovoltaikmodul abgegebene Spannung und Stromstärke mithilfe des Maximum-Power-Point-Tracking-Algorithmus, erkennt den Anstieg und Abfall der Gleichspannung und wandelt sie in eine stabile Gleichstromversorgung um. Anschließend wandelt der Wechselrichter mittels Hochfrequenz-Pulsweitenmodulation Gleichstrom in Wechselstrom um und glättet ihn durch einen Ausgangsfilter, um die Qualität und Stabilität des Ausgangsstroms zu gewährleisten. Schließlich verbindet der Wechselrichter den abgegebenen Wechselstrom mit dem Stromnetz, um den Strombedarf von Haushalten oder Industrie zu decken. Somit spielt der Solarwechselrichter eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare elektrische Energie.

66

Derzeit werden üblicherweise 1000–2200-W-Solarwechselrichter am Eingang von Photovoltaikanlagen eingesetzt, die eine Ausgangsspannungsspitze von 580 V aufweisen. Die vorhandene Ausgangskapazität von 500 V reicht jedoch nicht mehr aus, um den Bedarf der Solarwechselrichter zu decken. Aluminium-Elektrolytkondensatoren spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie erfüllen nicht nur die notwendigen Filter- und Speicherfunktionen, sondern gewährleisten auch die Zuverlässigkeit und Effizienz des gesamten Systems. Eine unzureichende Ausgangsspannung führt zu Überhitzung, Ausfall und letztendlich zur Beschädigung des Kondensators. Daher müssen bei der Auswahl von Elektrolytkondensatoren verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt und das am besten geeignete Produkt ausgewählt werden, um den normalen Betrieb des Systems und die optimale Leistung zu gewährleisten.

Um das Hochspannungsproblem von Solarwechselrichtern zu lösen, hat YMIN den Aluminium-Elektrolytkondensator der LKZ-Serie mit Hochspannungsanschluss auf den Markt gebracht. Diese Produktreihe zeichnet sich durch präzise Leistungsmerkmale aus und ist für einen weiten Eingangsspannungsbereich geeignet, einschließlich Spitzenspannungen bis zu 580 V. Die hervorragende Leistung der Kondensatoren der LKZ-Serie verbessert die Stabilität und Effizienz von Solarwechselrichtern und bietet Kunden die optimale Lösung.
01. Extrem hohe Stoß- und Stoßfestigkeit: Der Aluminium-Elektrolytkondensator der LKZ-Serie verfügt über eine Spannung von bis zu 600 V und kann Spitzenspannungen und große Stromstärken während der Ausgabe problemlos bewältigen.
02. Extrem niedriger Innenwiderstand und bessere Niedertemperatureigenschaften: Im Vergleich zu japanischen Kondensatoren derselben Spezifikation ist die Impedanz von YMIN-Kondensatoren um etwa 15–20 % gesunken, wodurch sichergestellt wird, dass die Kondensatoren während des Betriebs einen geringen Temperaturanstieg, Widerstandsfähigkeit gegen große Welligkeit und Niedertemperatureigenschaften von -40 °C aufweisen, wodurch sichergestellt wird, dass die Kondensatoren im Langzeitbetrieb nicht vorzeitig ausfallen.
03. Höhere Kapazitätsdichte: Der Aluminium-Elektrolytkondensator von YMIN hat eine um mehr als 20 % höhere Kapazität als japanische Kondensatoren gleicher Spezifikation und Größe, mit höherer Kapazitätsdichte und besserer Filterwirkung; gleichzeitig kann die Verwendung eines Elektrolytkondensators von Yongming mit größerer Kapazität bei gleichem Leistungsbedarf die Kosten für den Kunden hinsichtlich der Kapazität senken.
04. Hohe Zuverlässigkeit: Der Elektrolytkondensator von Yongming bietet eine umfassendere Garantie für die Stabilität und Zuverlässigkeit wichtiger elektronischer Komponenten wie Solarwechselrichter und verbessert die Leistung der gesamten Photovoltaikanlage.

11

Der flüssige Blei-Aluminium-Elektrolytkondensator von Yongming ist ein innovativer Kondensator aus dem Inland und bietet große Vorteile bei der Anwendung in Solarwechselrichtern. Er bietet eine starke Garantie für die Stabilität von Photovoltaiksystemen und seine Gesamtleistung ist mit der japanischer Kondensatoren vergleichbar.


Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2023