Mit dem Trend zu Hochfrequenz und Miniaturisierung elektronischer Geräte sind mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren (MLCCs) zum „unsichtbaren Herz“ des Schaltungsdesigns geworden. Mit seiner unabhängig innovativen Keramikkondensatortechnologie bringt Shanghai YMIN Electronics heimische Kernleistung in High-End-Bereiche wie neue Energie, KI-Server und Automobilelektronik mit Hochfrequenzfilterung, ultraniedrigem ESR und militärischer Zuverlässigkeit.
„Filterwächter“ für Hochfrequenzszenarien
Moderne elektronische Geräte stellen extrem hohe Anforderungen an die Signalreinheit. YMIN MLCC erreicht durch charakteristische Materialien und mehrschichtige Stapelprozesse eine stabile Filterung in Hochfrequenzumgebungen:
Verbesserte Entstörungsfähigkeit: Auf 5G-Basisstationen und KI-Server-Motherboards kann es Schaltungsrauschen im GHz-Bereich schnell absorbieren, Signalverzerrungen reduzieren und die Integrität der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung gewährleisten.
Vorteil des Einschwingverhaltens: Bei plötzlichen Laständerungen werden Lade- und Entladevorgänge in kurzer Zeit abgeschlossen, wodurch Spannungsschwankungen wirksam unterdrückt und eine Abschaltung empfindlicher Chips aufgrund von Stromstößen verhindert wird.
Kleine Größe, hohe Dichte – Weltraumrevolution
Angesichts der Tatsache, dass bei der Leiterplattengestaltung intelligenter Geräte jeder Zentimeter wertvoll ist, durchbricht YMIN die physikalischen Grenzen mit Dünnschichttechnologie mit Präzision im Mikrometerbereich:
Das kleine Gehäuse bietet eine große Kapazität und spart im Vergleich zu herkömmlichen Kondensatoren 60 % Platz, wodurch SSD- und Schnelllademodule ein „schlankes Design“ erreichen.
Hochspannungsserien passen sich an Hochspannungsszenarien wie DC-Link-Sammelschienen von Photovoltaik-Wechselrichtern und elektrische Antriebssysteme von Kraftfahrzeugen an, und ein einzelner Kondensator kann mehrere parallele Lösungen ersetzen.
„Dauerhafter Fels“ in extremen Umgebungen
Von Photovoltaikkraftwerken in der Wüste bis hin zu Motorräumen von Fahrzeugen mit alternativer Energie – YMIN MLCC hat die dreifache Zuverlässigkeitsprüfung bestanden:
Stabiler Betrieb im großen Temperaturbereich von -55 °C bis 125 °C, hohe Temperaturverlustrate kann ignoriert werden, keine Angst vor Auswirkungen von Temperaturunterschieden im Freien.
Erfüllen Sie die Automobilstandards, verbessern Sie die seismische Leistung und gewährleisten Sie den langfristigen Betrieb von fahrzeugmontierten Radar- und elektronischen Steuerungssystemen in holprigen Umgebungen.
Bleifreie, umweltfreundliche Materialien, kein Risiko des Austretens von Schadstoffen während der gesamten Lebensdauer.
Harter Durchbruch der inländischen Substitution
YMIN stellt sich dem Monopol japanischer Marken entgegen und durchbricht die Situation mit der Kombination „hoher Q-Wert + hohe Spannungsfestigkeit“:
Die Serie mit hohem Q-Wert reduziert den Verlust von HF-Schaltungen und wird zur ersten Wahl für HF-Module für 5G-Basisstationen.
Die Hochspannungsserie überwindet den Engpass bei der Spannungsfestigkeit. Nach der Massenproduktion im Jahr 2024 wurde sie in SiC-Leistungsmodulen von Energiespeicherkonvertern eingesetzt und der Wirkungsgrad auf 96 % gesteigert.
Abschluss
Von Materialverhältnissen im Nanobereich bis hin zu Durchbrüchen in der Spannungsfestigkeit im Kilovoltbereich: YMIN-Keramikkondensatoren bieten „große Leistung“ mit „Mikrokörpern“ und definieren die Zuverlässigkeitsstandards für High-End-Schaltungen neu. Auf dem Weg zur Unabhängigkeit inländischer Komponenten und Geräte nutzt YMIN Keramikkondensatoren als Dreh- und Angelpunkt, um die Upgrade-Welle der 100-Milliarden-Elektronikindustrie zu nutzen – und macht jeden Kondensator zu einem „stillen Eckpfeiler“ der intelligenten Fertigung Chinas.
Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025