Ideale Energiespeicherlösung als Ersatz für Lithiumbatterien: Einsatz von Superkondensatoren in fahrzeugmontierten automatischen Feuerlöschanlagen

Da die Nachfrage nach Fahrzeugen weiter steigt, rücken auch Sicherheitsaspekte immer stärker in den Fokus.

Fahrzeuge können unter besonderen Umständen, wie hohen Temperaturen und Kollisionen, Sicherheitsrisiken wie Brände verursachen. Daher sind automatische Feuerlöschanlagen zum Schlüssel zur Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit geworden.

Die allmähliche Verbreitung automatischer Feuerlöschanlagen an Bord von mittelgroßen Bussen bis hin zu Personenkraftwagen

Die automatische Feuerlöschanlage ist eine im Motorraum des Fahrzeugs installierte Feuerlöschanlage, die zum Löschen von Fahrzeugbränden dient. Mittelgroße Busse sind heutzutage in der Regel mit automatischen Feuerlöschanlagen ausgestattet. Um komplexere oder leistungsstärkere Module betreiben zu können, wurde die Spannung der automatischen Feuerlöschanlagen schrittweise von 9 V auf 12 V erhöht. Zukünftig dürften automatische Feuerlöschanlagen in Pkw weit verbreitet sein.

Ersatz von Lithiumbatterien · YMIN-Superkondensatoren

Herkömmliche automatische Feuerlöschanlagen nutzen üblicherweise Lithiumbatterien als Notstromquelle. Lithiumbatterien bergen jedoch das Risiko einer kurzen Lebensdauer und hoher Sicherheitsrisiken (z. B. hohe Temperaturen, Explosionen durch Kollisionen usw.). Um diese Probleme zu lösen, hat YMIN eine Superkondensatormodullösung auf den Markt gebracht, die als ideale Energiespeichereinheit für Bordfeuerlöschanlagen dient und eine sicherere und zuverlässigere Energieversorgung der Bordfeuerlöschanlagen gewährleistet.

Superkondensatormodul · Anwendungsvorteile und Auswahlempfehlungen

Der gesamte vollautomatische Prozess von der Branderkennung bis zur Brandlöschung der automatischen Feuerlöschanlage des Fahrzeugs muss Sicherheit und Effizienz, schnelle Reaktion und wirksame Löschung des Brandherdes gewährleisten. Daher muss die Notstromversorgung die Eigenschaften hoher Temperaturbeständigkeit, hoher Leistungsabgabe und hoher Zuverlässigkeit aufweisen.

Wenn das Fahrzeug abgestellt und die Hauptstromversorgung unterbrochen wird, überwacht die Brandmeldeanlage das Fahrzeug in Echtzeit. Bei einem Brand in der Kabine erkennt die Brandmeldeanlage den Brand schnell und leitet die Information an die Feuerlöschanlage weiter. Die Energie der Notstromversorgung löst den Feuerlöscherstarter aus.YMIN-SuperkondensatorDas Modul ersetzt Lithiumbatterien, sorgt für die Energieerhaltung des Feuerlöschsystems, löst den Feuerlöschstarter rechtzeitig aus, sorgt für eine schnelle Reaktion und löscht den Brandherd effektiv.

· Hohe Temperaturbeständigkeit:

Superkondensatoren zeichnen sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit aus, wodurch verhindert wird, dass der Kondensator bei einem Brand aufgrund zu hoher Temperaturen ausfällt. Außerdem wird sichergestellt, dass die automatische Feuerlöschvorrichtung bei hohen Temperaturen rechtzeitig reagieren kann.

· Hohe Leistungsabgabe:

Die Einzelkapazität des Superkondensatormoduls beträgt 160 F und der Ausgangsstrom ist groß. Es kann die Feuerlöschvorrichtung schnell starten, die Feuerlöschvorrichtung schnell auslösen und eine ausreichende Energieabgabe bereitstellen.

· Hohe Sicherheit:

YMIN-Superkondensatorenfängt kein Feuer und explodiert nicht, wenn es gequetscht, durchstochen oder kurzgeschlossen wird, und gleicht damit die mangelnde Sicherheitsleistung von Lithiumbatterien aus.

Darüber hinaus ist die Konsistenz zwischen den einzelnen Produkten modularer Superkondensatoren gut, und es kommt bei längerem Einsatz nicht zu vorzeitigen Ausfällen aufgrund von Ungleichgewicht. Der Kondensator hat eine lange Lebensdauer (bis zu Jahrzehnten) und ist lebenslang wartungsfrei.

4-9 Jahre

Abschluss

Das YMIN-Superkondensatormodul bietet eine äußerst sichere, effiziente und langlebige Lösung für in Fahrzeugen montierte automatische Feuerlöschgeräte. Es ersetzt herkömmliche Lithiumbatterien perfekt, vermeidet potenzielle Sicherheitsrisiken durch Lithiumbatterien, gewährleistet eine rechtzeitige Reaktion in Notfällen wie Bränden, löscht die Brandquelle schnell und gewährleistet die Sicherheit der Passagiere.

 


Beitragszeit: 09.04.2025