Sicherheitsdatenblatt (SDS)

Kurze Beschreibung:

Superkondensatoren (EDLC)

Radialanschlusstyp

♦Wickeltyp 2,7 V Miniaturprodukt
♦ 70℃ 1000 Stunden Produkt
♦Hohe Energie, Miniaturisierung, lange Lade- und Entladezyklen und kann auch realisieren
mA-Pegel Stromentladung
♦Entspricht den RoHS- und REACH-Richtlinien


Produktdetail

Liste der Produktnummern

Produkt Tags

Wichtigste technische Parameter

Projekt

Merkmal

Temperaturbereich

-40~+70℃

Bemessungsbetriebsspannung

2,7 V

Kapazitätsbereich

-10 % bis +30 % (20 °C)

Temperatureigenschaften

Kapazitätsänderungsrate

|△c/c(+20℃)|≤30 %

ESR

Weniger als das 4-fache des angegebenen Wertes (in einer Umgebung von -25 °C)

 

Haltbarkeit

Nach kontinuierlichem Anlegen der Nennspannung (2,7 V) bei +70 °C für 1000 Stunden und bei der Rückkehr auf 20 °C zum Testen sind die folgenden Punkte

Kapazitätsänderungsrate

Innerhalb von ±30 % des Anfangswerts

ESR

Weniger als das 4-fache des ursprünglichen Standardwerts

Hochtemperatur-Lagereigenschaften

Nach 1000 Stunden ohne Belastung bei +70°C, bei der Rückkehr auf 20°C zur Prüfung, sind folgende Punkte erfüllt

Kapazitätsänderungsrate

Innerhalb von ±30 % des Anfangswerts

ESR

Weniger als das 4-fache des ursprünglichen Standardwerts

 

Feuchtigkeitsbeständigkeit

Nach dem Anlegen der Nennspannung kontinuierlich für 500 Stunden bei +25℃90%RH, bei der Rückkehr auf 20℃ zum Testen, die folgenden Punkte

Kapazitätsänderungsrate

Innerhalb von ±30 % des Anfangswerts

ESR

Weniger als das Dreifache des ursprünglichen Standardwerts

 

Produktmaßzeichnung

LW6

a=1,5

L>16

a=2,0
D

5

6.3

8 10

12,5

16

18

d

0,5

0,5

0,6 0,6

0,6

0,8

0,8

F

2

2.5

3.5 5

5

7,5

7,5

Superkondensatoren der SDS-Serie: Radial bedrahtete, leistungsstarke Energiespeicherlösungen

Im heutigen Zeitalter elektronischer Geräte, die nach Effizienz und Zuverlässigkeit streben, wirkt sich die Wahl der Energiespeicherkomponenten direkt auf die Leistung des Gesamtsystems aus. Die sorgfältig gefertigten Superkondensatoren der SDS-Serie von YMIN Electronics zeichnen sich durch eine einzigartige Wickelstruktur, überlegene elektrische Leistung und hervorragende Umweltverträglichkeit aus und liefern zuverlässig Energie für eine Vielzahl elektronischer Geräte. Dieser Artikel analysiert umfassend die technischen Eigenschaften, Leistungsvorteile und innovativen Anwendungen der Superkondensatoren der SDS-Serie in verschiedenen Bereichen.

Bahnbrechende Konstruktion und technische Merkmale

Die Superkondensatoren der SDS-Serie nutzen eine fortschrittliche Wickelstruktur. Diese innovative Architektur erreicht maximale Energiespeicherdichte auf begrenztem Raum. Das radial bedrahtete Gehäuse ist mit herkömmlichen Durchsteckmontageverfahren kompatibel und lässt sich nahtlos in bestehende Produktionsanlagen integrieren. Die Produktdurchmesser reichen von 5 mm bis 18 mm und die Längen von 9 mm bis 40 mm. Kunden haben somit eine große Auswahl an Optionen, um den Größenanforderungen unterschiedlicher Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

Präzise Anschlussdurchmesser von 0,5 mm bis 0,8 mm gewährleisten mechanische Festigkeit und Lötsicherheit. Dank der einzigartigen Innenstruktur des Produkts bleibt die Größe kompakt und die kontinuierliche Entladefähigkeit im mA-Bereich ist gewährleistet. Damit eignet es sich ideal für Anwendungen, die eine langfristige Stromversorgung mit geringem Stromverbrauch erfordern.

Hervorragende elektrische Leistung

Die Superkondensatoren der SDS-Serie bieten außergewöhnliche elektrische Leistung. Mit einer Nennbetriebsspannung von 2,7 V und einem Kapazitätsbereich von 0,5 F bis 70 F decken sie ein breites Anwendungsspektrum ab. Ihr extrem niedriger äquivalenter Serienwiderstand (ESR) von bis zu 25 mΩ verbessert die Effizienz der Energieumwandlung deutlich und macht sie besonders geeignet für Anwendungen, die eine sofortige Hochstromabgabe erfordern.

Das Produkt zeichnet sich zudem durch eine hervorragende Leckstromkontrolle aus und erreicht einen minimalen Leckstrom von nur 2 μA über 72 Stunden. Diese Funktion sorgt für einen extrem geringen Energieverlust im Standby- oder Lagermodus und verlängert die Lebensdauer des Systems deutlich. Nach 1000 Stunden Dauerlauftest behielt das Produkt eine Kapazitätsänderungsrate innerhalb von ±30 % des Ausgangswerts und einen ESR von maximal dem Vierfachen des ursprünglichen Nennwerts bei, was seine hervorragende Langzeitstabilität unter Beweis stellt.

Die Anpassungsfähigkeit an Umgebungsbedingungen ist ein weiterer herausragender Vorteil der SDS-Serie. Der Betriebstemperaturbereich des Produkts reicht von -40 °C bis +70 °C und eignet sich somit für eine Vielzahl rauer Umgebungsbedingungen. In Umgebungen mit hohen Temperaturen überschreitet die Kapazitätsänderungsrate nicht 30 %, und in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen überschreitet der ESR nicht das Vierfache des angegebenen Werts. Darüber hinaus weist das Produkt eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit auf und behält auch nach 500 Stunden Test bei +25 °C und 90 % relativer Luftfeuchtigkeit seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften.

Breite Anwendungen

Smart Metering und IoT-Terminals

Die Superkondensatoren der SDS-Serie spielen eine unverzichtbare Rolle in intelligenten Messgeräten wie Strom-, Wasser- und Gaszählern. Ihre lange Lebensdauer entspricht perfekt den Anforderungen von 10 bis 15 Jahren für intelligente Zähler und gewährleistet Daten- und Taktspeicherung bei Stromausfällen. In IoT-Endgeräten dient die SDS-Serie als Energiepufferung für Sensorknoten und gewährleistet so eine zuverlässige Datenerfassung und -übertragung. Ihre niedrigen Entladeströme eignen sich besonders für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch, die einen langfristigen Standby-Betrieb erfordern.

Industrielle Automatisierung und Steuerung

Im Bereich der industriellen Steuerung bietet die SDS-Serie eine zuverlässige Notstromversorgung für Steuerungssysteme wie SPS und DCS. Dank ihres weiten Betriebstemperaturbereichs hält sie den hohen Anforderungen industrieller Umgebungen stand und gewährleistet die Programm- und Datensicherheit bei plötzlichen Stromausfällen. In industriellen Sensoren, Datenloggern und anderen Geräten sorgt die SDS-Serie für eine stabile Energieversorgung zur Signalaufbereitung und Datenverarbeitung. Ihre Stoßfestigkeit und Umweltverträglichkeit erfüllen die strengen Anforderungen industrieller Anwendungen.

Automobilelektronik und Transport

In der Automobilelektronik liefern die Superkondensatoren der SDS-Serie Energie für Karosseriesteuergeräte, Entertainment-Systeme und Fahrerassistenzsysteme. Ihre hohe Temperaturbeständigkeit erfüllt die Umweltanforderungen der Automobilelektronik, und ihr radial bedrahtetes Gehäuse ist mit den Produktionsprozessen der Automobilelektronik kompatibel. Im Schienenverkehr liefert die SDS-Serie Notstrom für elektronische Geräte an Bord und gewährleistet so den zuverlässigen Betrieb von Zugsteuerungssystemen.

Unterhaltungselektronik
In Unterhaltungselektronik wie Digitalkameras, tragbaren Audiogeräten und Smart-Home-Produkten sorgen die Superkondensatoren der SDS-Serie für sofortige Stromversorgung und Datenspeicherung. Ihre kompakte Größe eignet sich besonders für platzbeschränkte tragbare Geräte und bietet mehr Flexibilität im Produktdesign. In Geräten wie Fernbedienungen und intelligenten Türschlössern gewährleistet die SDS-Serie die Deckung hoher Stromanforderungen während langer Standby-Zeiten.

Kommunikations- und Netzwerkausrüstung
In Kommunikationsgeräten, Netzwerk-Switches und Datenübertragungsgeräten sorgen die Superkondensatoren der SDS-Serie für Notstromversorgung und sofortige Stromversorgung. Ihre stabile Leistung und ihr hervorragendes Temperaturverhalten machen sie für die Betriebsumgebungen von Kommunikationsgeräten geeignet. In Glasfaser-Netzwerkgeräten gewährleistet die SDS-Serie Datenerhaltung und sicheres Herunterfahren des Systems bei plötzlichen Stromausfällen.

Technische Vorteile und innovative Features

Hohe Energiedichte
Die Superkondensatoren der SDS-Serie nutzen fortschrittliche Elektrodenmaterialien und Elektrolytformulierungen, um eine hohe Energiedichte zu erreichen. Die gewickelte Struktur ermöglicht eine größere Energiespeicherung auf begrenztem Raum und verlängert so die Überbrückungszeit von Geräten.

Hervorragende Leistungseigenschaften
Diese Produkte bieten eine hervorragende Leistungsabgabe und können sofort hohe Ströme liefern. Ihr niedriger ESR gewährleistet eine effiziente Energieumwandlung und eignet sich daher besonders für Anwendungen, die eine sofortige hohe Leistung erfordern.

Lange Lebensdauer
Die SDS-Serie unterstützt Zehntausende Lade- und Entladezyklen und übertrifft damit die Lebensdauer herkömmlicher Batterien bei weitem. Diese Funktion reduziert die Lebenszykluskosten von Geräten erheblich, insbesondere bei Anwendungen mit anspruchsvoller Wartung oder hohen Zuverlässigkeitsanforderungen.

Großer Betriebstemperaturbereich
Das Produkt bietet eine hervorragende Leistung über einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C. Dieser große Temperaturbereich ermöglicht die Anpassung an eine Vielzahl rauer Umgebungsbedingungen und erweitert so seinen Anwendungsbereich.

Umweltfreundlichkeit
Das Produkt entspricht vollständig den RoHS- und REACH-Richtlinien, enthält keine gefährlichen Substanzen wie Schwermetalle und ist in hohem Maße recycelbar, wodurch es die Umweltanforderungen moderner elektronischer Produkte erfüllt.

Leitfaden zur Anwendungsgestaltung

Bei der Auswahl von Superkondensatoren der SDS-Serie müssen Konstrukteure mehrere Faktoren berücksichtigen. Zunächst sollten sie die passenden Abmessungen basierend auf dem Platz auf der Leiterplatte wählen, um die Kompatibilität mit den umliegenden Komponenten sicherzustellen. Für Anwendungen, die über längere Zeiträume hinweg einen niedrigen Strom benötigen, sollte der maximale Betriebsstrom berechnet werden, um sicherzustellen, dass die Produktleistung nicht überschritten wird.

Bei der Leiterplattenkonstruktion wird empfohlen, ausreichend Platz für die Anschlusslöcher vorzusehen, um eine sichere Montage zu gewährleisten. Der Lötprozess erfordert eine strenge Temperatur- und Zeitkontrolle, um zu verhindern, dass übermäßige Temperaturen die Produktleistung beeinträchtigen. Für Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern, werden gründliche Umwelttests und -prüfungen, einschließlich Temperaturwechsel- und Vibrationstests, empfohlen.

Um die langfristige Produktzuverlässigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, während des Betriebs einen Betrieb über der Nennspannung zu vermeiden. Bei Anwendungen in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit wird empfohlen, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesamtzuverlässigkeit des Systems zu verbessern.

Qualitätssicherung und Zuverlässigkeitsüberprüfung

Die Superkondensatoren der SDS-Serie werden strengen Zuverlässigkeitstests unterzogen, darunter Hochtemperaturlagerung, Temperaturwechsel, Feuchtigkeitsbeständigkeit und andere Umwelttests. Jedes Produkt wird einer 100%igen elektrischen Leistungsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass jeder an Kunden ausgelieferte Kondensator den Designstandards entspricht.

Die Produkte werden auf automatisierten Produktionslinien mit einem umfassenden Qualitätskontrollsystem hergestellt, um Produktkonsistenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Von der Rohstoffbeschaffung bis zum Versand des fertigen Produkts wird jeder Schritt streng kontrolliert, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.

Zukünftige Entwicklungstrends

Mit der rasanten Entwicklung von Technologien wie dem Internet der Dinge, künstlicher Intelligenz und neuen Energien wird die Nachfrage nach Radial-Lead-Superkondensatoren weiter steigen. Die SDS-Serie wird sich in Richtung höherer Energiedichte, kleinerer Größe und höherer Betriebstemperatur weiterentwickeln. Der Einsatz neuer Materialien und Verfahren wird die Produktleistung weiter verbessern und ihre Anwendungsbereiche erweitern.

Zukünftig wird sich die SDS-Serie stärker auf die Systemintegration konzentrieren, um umfassendere Lösungen zu bieten. Durch die Erweiterung um intelligente Managementfunktionen können Superkondensatoren in verschiedenen Anwendungsszenarien eine höhere Effektivität erzielen.

Abschluss

Die Superkondensatoren der SDS-Serie sind mit ihrer radial bedrahteten Verpackung, ihrer überlegenen Leistung und zuverlässigen Qualität zu einer unverzichtbaren Schlüsselkomponente in modernen elektronischen Geräten geworden. Ob in intelligenten Zählern, industriellen Steuerungen, Automobilelektronik oder Konsumgütern – die SDS-Serie bietet hervorragende Lösungen.

YMIN Electronics wird sich auch weiterhin der Innovation und Entwicklung der Superkondensator-Technologie widmen und Kunden weltweit erstklassige Produkte und Dienstleistungen bieten. Mit den Superkondensatoren der SDS-Serie entscheiden Sie sich nicht nur für einen leistungsstarken Energiespeicher, sondern auch für einen zuverlässigen Technologiepartner. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der Ausweitung ihrer Anwendungsbereiche werden die Superkondensatoren der SDS-Serie in zukünftigen elektronischen Geräten eine noch wichtigere Rolle spielen und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Energiespeichertechnologie leisten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Produktnummer Betriebstemperatur (℃) Nennspannung (V.dc) Kapazität (F) Durchmesser D(mm) Länge L (mm) ESR (mΩmax) 72 Stunden Leckstrom (μA) Lebensdauer (Std.)
    SDS2R7L5040509 -40 bis 70 °C 2.7 0,5 5 9 800 2 1000
    SDS2R7L1050512 -40 bis 70 °C 2.7 1 5 12 400 2 1000
    SDS2R7L1050609 -40 bis 70 °C 2.7 1 6.3 9 300 2 1000
    SDS2R7L1550611 -40 bis 70 °C 2.7 1,5 6.3 11 250 3 1000
    SDS2R7L2050809 -40 bis 70 °C 2.7 2 8 9 180 4 1000
    SDS2R7L3350813 -40 bis 70 °C 2.7 3.3 8 13 120 6 1000
    SDS2R7L5050820 -40 bis 70 °C 2.7 5 8 20 95 10 1000
    SDS2R7L7051016 -40 bis 70 °C 2.7 7 10 16 85 14 1000
    SDS2R7L1061020 -40 bis 70 °C 2.7 10 10 20 75 20 1000
    SDS2R7L1561320 -40 bis 70 °C 2.7 15 12,5 20 50 30 1000
    SDS2R7L2561620 -40 bis 70 °C 2.7 25 16 20 30 50 1000
    SDS2R7L5061830 -40 bis 70 °C 2.7 50 18 30 25 100 1000
    SDS2R7L7061840 -40 bis 70 °C 2.7 70 18 40 25 140 1000

    VERWANDTE PRODUKTE