IDC3

Kurze Beschreibung:

Aluminium-Elektrolytkondensator

Snap-In-Typ

Kleines Volumen, ultraniedrige Temperatur 105°C,3000 Stunden ist geeignet für Haushalt Frequenzumwandlung, Servo RoHS-Richtlinie Korrespondenz


Produktdetail

Liste der Produktnummern

Produkt Tags

Wichtigste technische Parameter

Technische Parameter

♦ 105℃3000 Stunden

♦ Hohe Zuverlässigkeit, extrem niedrige Temperatur

♦ Niedrige LC, niedriger Verbrauch

♦ RoHS-konform

Spezifikation

Artikel

Eigenschaften

Temperaturbereich()

-40℃~+105℃

Spannungsbereich (V)

350~500 V Gleichstrom

Kapazitätsbereich (uF)

47 〜1000uF (20℃ 120Hz)

Kapazitätstoleranz

±20 %

Leckstrom (mA)

<0,94 mA oder 3 CV, 5-Minuten-Test bei 20 °C

Maximale DF(20)

0,15 (20 °C, 120 Hz)

Temperaturverhalten (120 Hz)

C(-25℃)/C(+20℃)≥0,8 ; C(-40℃)/C(+20℃)≥0,65

Impedanzeigenschaften

Z(-25℃)/Z(+20℃)≤5 ; Z(-40℃)/Z(+20℃)≤8

Isolationswiderstand

Der durch Anlegen eines DC 500 V Isolationswiderstandsprüfers zwischen allen Anschlüssen und dem Sprengring mit Isolierhülse gemessene Wert beträgt 100 mΩ.

Isolationsspannung

Legen Sie zwischen allen Anschlüssen und dem Sicherungsring mit Isolierhülse 1 Minute lang 2000 V Wechselstrom an, und es treten keine Anomalien auf.

Ausdauer

Legen Sie den Nennwelligkeitsstrom auf den Kondensator mit einer Spannung an, die nicht höher als die Nennspannung ist, und legen Sie die Nennspannung 3000 Stunden lang an. Stellen Sie die Umgebung dann auf 20 °C wieder her. Die Testergebnisse sollten die unten aufgeführten Anforderungen erfüllen.

Kapazitätsänderungsrate (ΔC )

≤Anfangswert 土20 %

DF (tgδ)

≤200 % des ursprünglichen Spezifikationswerts

Leckstrom (LC)

≤Anfangsspezifikationswert

Haltbarkeit

Der Kondensator wurde 1000 Stunden lang in einer Umgebung mit 105 °C aufbewahrt und dann in einer Umgebung mit 20 °C getestet. Das Testergebnis sollte die unten aufgeführten Anforderungen erfüllen.

Kapazitätsänderungsrate (ΔC )

≤Anfangswert 土 15 %

DF (tgδ)

≤150 % des ursprünglichen Spezifikationswerts

Leckstrom (LC)

≤Anfangsspezifikationswert

(Vor dem Test sollte eine Spannungsvorbehandlung durchgeführt werden: Legen Sie an beiden Enden des Kondensators 1 Stunde lang über einen Widerstand von etwa 1000 Ω eine Nennspannung an, entladen Sie dann nach der Vorbehandlung den Strom über einen 1 Ω/V-Widerstand. Legen Sie den Kondensator nach der vollständigen Entladung 24 Stunden lang bei normaler Temperatur ab, dann beginnt der Test.)

Produktmaßzeichnung

cw3

 

ΦD

Φ22

Φ25

Φ30

Φ35

Φ40

B

11.6

11.8

11.8

11.8

12.25

C

8.4

10

10

10

10

 

Korrekturkoeffizient für die Welligkeitsstromfrequenz

Frequenzkorrekturkoeffizient des Nennwelligkeitsstroms

Frequenz (Hz) 50 Hz 120 Hz 500 Hz IKHz >10 KHz
Koeffizient 0,8 1 1.2 1,25 1.4

Temperaturkorrekturkoeffizient des Nennwelligkeitsstroms

Umgebungstemperatur (℃) 40℃ 60℃ 85℃ 105℃
Korrekturfaktor 2.7 2.2 1.7 1

Die Abteilung für Flüssigelektrolytkondensatoren im Großformat wurde 2009 gegründet und ist intensiv in die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren in Horn- und Bolzenform involviert. Flüssigelektrolytkondensatoren im Großformat zeichnen sich durch ultrahohe Spannung (16 V bis 630 V), ultraniedrige Temperaturbeständigkeit, hohe Stabilität, geringen Leckstrom, hohe Welligkeitsstromfestigkeit und lange Lebensdauer aus. Die Produkte finden breite Anwendung in Photovoltaik-Wechselrichtern, Ladesäulen, fahrzeugmontierten Bordcomputern (OBC), Energiespeichern für den Außenbereich, der industriellen Frequenzumwandlung und weiteren Anwendungsbereichen. Wir nutzen die Vorteile der Produktentwicklung, der hochpräzisen Fertigung und der anwendungsorientierten Förderung durch ein professionelles Team voll aus. Unser Ziel ist es, Ladungen ohne schwer zu lagernde Behälter zu liefern. Wir setzen uns dafür ein, den Markt mit technologischen Innovationen zu bedienen und verschiedene Kundenanwendungen zu kombinieren. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, führen wir technische Docking- und Fertigungsverbindungen durch, bieten unseren Kunden technische Dienstleistungen und spezielle Produktanpassungen an und erfüllen so deren Bedürfnisse.

Alles überAluminium-Elektrolytkondensatordu musst wissen

Aluminium-Elektrolytkondensatoren sind ein gängiger Kondensatortyp, der in elektronischen Geräten verwendet wird. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise und ihre Anwendungen. Interessieren Sie sich für Aluminium-Elektrolytkondensatoren? Dieser Artikel behandelt die Grundlagen dieser Aluminiumkondensatoren, einschließlich ihres Aufbaus und ihrer Verwendung. Wenn Sie sich noch nicht mit Aluminium-Elektrolytkondensatoren auskennen, ist dieser Leitfaden ein hervorragender Ausgangspunkt. Entdecken Sie die Grundlagen dieser Aluminiumkondensatoren und ihre Funktionsweise in elektronischen Schaltungen. Wenn Sie sich für Kondensatorkomponenten in der Elektronik interessieren, haben Sie vielleicht schon von Aluminiumkondensatoren gehört. Diese Kondensatorkomponenten werden häufig in elektronischen Geräten verwendet und spielen eine wichtige Rolle im Schaltungsdesign. Aber was genau sind sie und wie funktionieren sie? In diesem Handbuch erkunden wir die Grundlagen von Aluminium-Elektrolytkondensatoren, einschließlich ihres Aufbaus und ihrer Anwendungen. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Elektronik-Enthusiast sind, dieser Artikel ist eine großartige Ressource, um diese wichtigen Komponenten zu verstehen.

1.Was ist ein Aluminium-Elektrolytkondensator? EinAluminium-Elektrolytkondensatorist ein Kondensatortyp, der mithilfe eines Elektrolyten eine höhere Kapazität als andere Kondensatortypen erreicht. Er besteht aus zwei Aluminiumfolien, die durch ein mit Elektrolyt getränktes Papier getrennt sind.

2. Wie funktioniert es? Wird Spannung an den elektronischen Kondensator angelegt, leitet der Elektrolyt Strom und ermöglicht so die Speicherung von Energie. Die Aluminiumfolien dienen als Elektroden, das mit Elektrolyt getränkte Papier als Dielektrikum.

3. Welche Vorteile bietet die Verwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren? Aluminium-Elektrolytkondensatoren haben eine hohe Kapazität, wodurch sie viel Energie auf kleinem Raum speichern können. Sie sind zudem relativ günstig und halten hohen Spannungen stand.

4. Welche Nachteile hat die Verwendung eines Aluminium-Elektrolytkondensators? Ein Nachteil von Aluminium-Elektrolytkondensatoren ist ihre begrenzte Lebensdauer. Der Elektrolyt kann mit der Zeit austrocknen, was zum Ausfall der Kondensatorkomponenten führen kann. Sie sind außerdem temperaturempfindlich und können bei hohen Temperaturen beschädigt werden.

5. Was sind einige gängige Anwendungen von Aluminium-Elektrolytkondensatoren? Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden häufig in Stromversorgungen, Audiogeräten und anderen elektronischen Geräten verwendet, die eine hohe Kapazität erfordern. Sie werden auch in Automobilanwendungen, beispielsweise im Zündsystem, eingesetzt.

6.Wie wählen Sie den richtigen Aluminium-Elektrolytkondensator für Ihre Anwendung aus? Bei der Auswahl einesAluminium-Elektrolytkondensatorenmüssen Sie Kapazität, Nennspannung und Temperaturbereich berücksichtigen. Außerdem müssen Sie die Größe und Form des Kondensators sowie die Montagemöglichkeiten berücksichtigen.

7. Wie pflegt man einen Aluminium-Elektrolytkondensator? Zur Pflege eines Aluminium-Elektrolytkondensators sollten Sie ihn hohen Temperaturen und hohen Spannungen aussetzen. Vermeiden Sie außerdem mechanische Belastungen oder Vibrationen. Bei seltener Nutzung sollte der Kondensator regelmäßig unter Spannung gesetzt werden, um ein Austrocknen des Elektrolyten zu verhindern.

Die Vor- und Nachteile vonAluminium-Elektrolytkondensatoren

Aluminium-Elektrolytkondensatoren haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein Vorteil ist ihr hohes Kapazität-Volumen-Verhältnis, was sie für Anwendungen mit begrenztem Platz nützlich macht. Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen sind Aluminium-Elektrolytkondensatoren auch relativ günstig. Sie haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer und können empfindlich auf Temperatur- und Spannungsschwankungen reagieren. Außerdem kann es bei Aluminium-Elektrolytkondensatoren bei unsachgemäßer Verwendung zu Leckagen oder Ausfällen kommen. Ein Vorteil ist ihr hohes Kapazität-Volumen-Verhältnis, was sie für Anwendungen mit begrenztem Platz nützlich macht. Sie haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer und können empfindlich auf Temperatur- und Spannungsschwankungen reagieren. Außerdem können Aluminium-Elektrolytkondensatoren zu Leckagen neigen und einen höheren äquivalenten Serienwiderstand als andere Arten von elektronischen Kondensatoren aufweisen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Nennspannung (Stoßspannung) (V) Nennkapazität (μF) Produktabmessungen (T·L, mm) Tan δ ESR (mΩ) Nennwelligkeitsstrom (μA) LC (pA) Produktteilenummer Mindestverpackungsmenge
    100 (125) 4700 35×50 0,2 57 4100 940 IDC32R472MNNAS07S2 200
    450 (500) 950 25×70 0,15 314 2180 940 IDC32W821MNNYG01S2 208
    450 (500) 1400 30×70 0,15 215 2750 940 IDC32W122MNNXG01S2 144
    450 (500) 1500 30×80 0,15 184 3200 940 IDC32W142MNNXG03S2 144
    500 (550) 1500 30×85 0,2 226 3750 940 IDC32H142MNNXG04S2 144
    500 (550) 1700 30×95 0,2 197 4120 940 IDC32H162MNNXG06S2 144

    VERWANDTE PRODUKTE