PD-Ladegerät

Mit der Popularität mobiler Geräte und der Nachfrage nach Schnellladelösungen hat sich die Power Delivery (PD)-Schnellladetechnologie allmählich zum Standard für Ladelösungen für mobile Geräte entwickelt. Als wichtige elektronische Komponente haben Kondensatoren ein breites Anwendungsspektrum und spielen im Bereich des PD-Schnellladens eine wichtige Rolle.

Eingang: Hochspannungs-Flüssig-Aluminium-Elektrolytkondensator

Vorteile des YMIN

Hohe Kapazität

Miniaturisierung

Niedriger Leckstrom

Hohe Welligkeit

Niedrige Impedanz

Blitzschutz

Der Markt für Galliumnitrid-Schnellladegeräte boomt. Die von YMIN entwickelte und produzierte flüssige Hochspannungs-, Großkapazitäts- und Miniatur-KCX-Serie nutzt ausgereifte patentierte Prozesstechnologie, neue Materialien und bahnbrechende Kondensatortechnologie. Die Ausfallrate der gesamten Maschine wird auf 15 ppm begrenzt, um höchste Konsistenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Ausgang: Niederspannungs-Elektrolytkondensator aus massivem Aluminium

Vorteile des YMIN

Hohe Kapazität

Miniaturisierung

Niedriger ESR

Niedriger und stabiler Leckstrom

Widersteht großen
Stoßstrom

100.000 Schalterstöße

GaN-PD-Schnellladetechnologie erreicht durch hohe Spannung und Stromstärke eine hohe Ausgangsleistung und ermöglicht so schnelles Laden. Die Ausgangsspannung kann bis zu 21 V und der Ausgangsstrom 5 A erreichen. Daher wird für den Ausgangsfilterkondensator ein Feststoffkondensator mit 25 V Spannung, hoher Kapazität und niedrigem ESR gewählt. Eine ausreichend große Kapazität gewährleistet die Gleichstromunterstützung, und ein ausreichend niedriger ESR gewährleistet die Filterwirkung. Herkömmliche 25-V-Feststoff-Aluminium-Elektrolytkondensatoren haben jedoch ein Problem: Sie sind nicht in der Lage, Schaltstößen standzuhalten. Versuchsdaten und Marktfeedback zeigen, dass herkömmliche 25-V-Feststoff-Aluminium-Elektrolytkondensatoren nach wiederholtem Laden und Entladen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf häufiges Aus- und Einstecken beim Schnellladen) einen deutlichen Kapazitätsverlust und einen schnellen ESR-Anstieg aufweisen. Dies führt zu einer Verschlechterung der Gleichstromunterstützung der Feststoffkondensatoren, die Schnellladegeschwindigkeit wird deutlich reduziert und Schnellladen ist kein Schnellladen mehr! Der schnelle Anstieg des ESR führt zu einer größeren Ausgangswelligkeit beim Schnellladen, was viele negative Auswirkungen hat. Beim Schnellladen kommt es beim Ein- und Ausstecken häufig zu Stromausfällen. Daher muss das Schnellladen häufigem Laden und Entladen standhalten! Aus diesem Grund empfehlen wir den von YMIN entwickelten festen Aluminium-Elektrolytkondensator, der häufigem Laden und Entladen standhält. Seine Leistungsmerkmale sind wie folgt.

Verwandte Produkte

1. Hochspannungs-Aluminium-Elektrolytkondensatoren

Hochspannungs-Aluminium-Elektrolytkondensatoren

2. Leitfähige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren mit radialer Leitung

Leitfähige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren mit radialer Leitung

3. SMD-Typ leitfähige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren

Leitfähige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren vom SMD-Typ

4. Mehrschichtige Keramikkondensatoren

Mehrschichtige Keramikkondensatoren

5. Mehrschichtige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren

Mehrschichtige Polymer-Aluminium-Festelektrolytkondensatoren

6. Elektrische Doppelschichtkondensatoren (Superkondensatoren)

Elektrische Doppelschichtkondensatoren (Superkondensatoren)

7. Leitfähige Polymer-Hybrid-Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit radialer Leitung

Leitfähige Polymer-Hybrid-Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit radialer Leitung

Leitfähiger Polymer-Tantal-Elektrolytkondensator

Leitfähiger Polymer-Tantal-Elektrolytkondensator