YMIN-Kondensatoren: Das „unsichtbare Herz“ des PD-Schnellladens: Wie verändern sie das Ladeerlebnis?

 

Laden und Entladen von Kondensatoren: Der „Energieverteiler“ des PD-Schnellladens

1. Ladespannungsstabilisierung:Das PD-Schnellladeprotokoll erfordert eine dynamische Spannungsregelung (z. B. 5 V → 9 V). Kondensatoren absorbieren Spannungsspitzen, indem sie Energie schnell speichern und so den Chip vor Stößen schützen. YMIN-Flüssig-Aluminium-Elektrolytkondensatoren (wie die KCX-Serie) haben einen ESR von nur wenigen Milliohm, was die Ladungsakkumulation beschleunigt, Energieverluste reduziert und die Ladeeffizienz verbessert.

2. Entladestromstabilisierung:Wenn ein Gerät plötzlich einen hohen Strombedarf hat (z. B. 20 W → 30 W), müssen Kondensatoren innerhalb von Millisekunden reagieren und Strom freigeben. YMIN NPX-Festkörperkondensatoren unterstützen Momentanströme von über 20 A, verhindern Spannungsabfälle und filtern hochfrequente Welligkeiten heraus, um die Batterie zu schützen.

Warum ist PD-Schnellladen untrennbar mit Kondensatoren verbunden?

Wenn der Schnellladechip die Spannungspegel umschaltet, fungieren die Kondensatoren als „dynamischer Pufferpool“, der Leistungsschwankungen durch Laden und Entladen ausgleicht und so einen nahtlosen Protokollwechsel ermöglicht!

Die drei Spitzentechnologien von YMIN befassen sich mit den Schwachstellen der PD-Schnellladebranche.

1. 50 % kleiner:

• Die Hochspannungs-Elektrolytkondensatoren der KCX-Serie (400 V, 15 μF) sind 40 % kleiner als herkömmliche Modelle, wodurch das Moso 20-W-Schnellladegerät eine kompakte Grundfläche von 30 × 30 × 30 mm erreicht.

• Mehrschichtiger FeststoffKondensatoren(wie z. B. NPX 16 V, 330 μF) sind nur 1–2 mm dick und können auf der Rückseite der Leiterplatte eingebettet werden, wodurch Platz für das ultradünne GaN-Ladegerät frei wird.

2. 60 % Effizienzsteigerung:

• Polymer-Feststoffkondensatoren (MPS-Serie) bieten einen ESR von nur 3 mΩ, wodurch Lade- und Entladeverluste halbiert und die Wärmeentwicklung reduziert wird, was zu einer Adaptereffizienz von über 92 % führt.

• Doppelte Welligkeitsstromkapazität:Flüssighornkondensatoren(LKD-Serie) kann dem 1,3-fachen des Nennwelligkeitsstroms standhalten und ermöglicht so kontinuierliches 100-W-Schnellladen ohne Frequenzdrosselung.

3. Felsenfest in extremen Umgebungen:
• Für das Schnellladen im Auto unterstützen Fest-Flüssig-Hybrid-Chipkondensatoren (VGY-Serie) einen weiten Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis 125 °C, halten Vibrationen im Motorraum stand und haben eine Lebensdauer von über 10.000 Stunden.

• Die Kapazitätserhaltung beträgt >90 % nach 300.000 Lade-Entlade-Zyklen und übertrifft damit die Lebensdauer eines kompletten Mobiltelefons bei weitem.

Fallstudie aus der Praxis: Die gemeinsame Wahl globaler Hersteller

• MOSO 20-W-Mini-Ladegerät: Verwendet eine Kombination aus YMIN KCX-Hochspannungskondensatoren und NPX-Festkörperkondensatoren, liefert eine DC-ähnliche stabile 9-V/2,22-A-Ausgabe und ist mit der dynamischen Spannungsregelung von PPS kompatibel.

• 120-W-GaN-Schnellladegerät fürs Auto: VHT-Feststoff-Flüssigkeits-Hybridkondensatoren widerstehen hohen Temperaturen und Vibrationen, sind 3C-zertifiziert und leiten das PD-Schnellladen in 3 Sekunden ein.

• Faltbares Schnellladegerät von AT&T: Die KCX-Serie ermöglicht ultradünne Geräte, unterstützt das PPS-Protokoll und belegt einen der drei größten Marktanteile im amerikanischen Standard.

Warum ist YMIN zum „Standard“ für PD-Schnellladen geworden?

Eine Dreifaltigkeit aus „kleiner Größe, niedrigem ESR und hoher Dichte“:

- Klein: KCX-Kondensatoren sind 40 % kleiner als die der Konkurrenz, sodass 65-W-GaN-Ladegeräte in Ihre Tasche passen;

- Schnell: NPX-Festkörperkondensatoren liefern eine Entladereaktion von weniger als 1 ms, wobei Spannungsschwankungen auf ±1 % kontrolliert werden;

- Stabil: Von extremer Kälte von -55 °C bis zu Temperaturen unter der Motorhaube von 125 °C bleibt die Leistung stabil und es kommt zu keinerlei Leistungseinbußen.

YMIN-Kondensatoren – Der „Energiedirektor“ des Schnellladezeitalters


Von Mini-Ladegeräten im Taschenformat bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Ladegeräten fürs Auto wird jedes Joule Energie präzise zugeteilt!


Veröffentlichungszeit: 20. August 2025