YMIN-Kondensator: Die stabile Wahl für elektrische Servolenkungssysteme (EPS) in Automobilen

Angesichts der steigenden Anforderungen an Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und Sicherheit in Kraftfahrzeugen ersetzt die elektrische Servolenkung (EPS) aufgrund ihrer zahlreichen absoluten technischen Vorteile nach und nach die hydraulische Servolenkung.

EPS-Funktionsprinzip
Das Grundprinzip der EPS besteht darin, den Drehmomentsensor mit der Lenkwelle zu verbinden. Sobald die Lenkwelle in Betrieb ist, beginnt der Drehmomentsensor zu arbeiten. Er wandelt die relative Lenkwinkelverschiebung zwischen Eingangs- und Ausgangswelle unter der Wirkung des Torsionsstabs in ein elektrisches Signal um, das dann an die ECU übermittelt wird. Die elektronische Steuereinheit bestimmt die Drehrichtung des Motors und die Stärke des Unterstützungsstroms anhand der Signale des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors und des Drehmomentsensors und ermöglicht so eine Echtzeitsteuerung der Servolenkung.

In Fahrzeuglenksystemen übernehmen Aluminium-Elektrolytkondensatoren die Filterung, Energiespeicherung und Pufferung. Sie verbessern die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung und gewährleisten so den normalen Betrieb des Lenksystems. Darüber hinaus zeichnen sich Aluminium-Elektrolytkondensatoren durch eine hohe Spannungs- und Temperaturbeständigkeit aus, sodass sie rauen Umgebungsbedingungen standhalten und die Sicherheit und Stabilität der Servolenkung gewährleisten.

Kondensatorauswahl und Vorteile

640.webp

 

YMIN-Kondensatoren gewährleisten einen stabilen Betrieb von Servolenkungssystemen

YMIN-Hybrid-Aluminium-Elektrolytkondensatoren zeichnen sich durch geringe Größe bei hoher Kapazität, niedrigem ESR, hoher Welligkeitsstrombeständigkeit, geringem Leckstrom und stabiler Leistung über einen weiten Frequenz- und Temperaturbereich aus und gewährleisten so den stabilen Betrieb elektrischer Servolenkungssysteme.

Weitere Informationen finden Sie unterwww.ymin.cn


Beitragszeit: 09.07.2024