Das Energiemanagementsystem ist für die Steuerung und Regulierung der Stromversorgung der Drohne verantwortlich, gewährleistet einen stabilen Betrieb der Drohne und bietet während des Fluges die notwendigen Schutz- und Überwachungsfunktionen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Drohnentechnologie entwickelt sich auch das Energiemanagementsystem weiter und integriert intelligentere Steuerungs- und Überwachungsfunktionen, um komplexeren Flugmissionen und Umgebungen gerecht zu werden.
Kondensatoren sind dabei wie Schlüsselbrücken, die eine reibungslose Übertragung und effiziente Verteilung von Elektrizität gewährleisten und eine unverzichtbare und wichtige Komponente für den stabilen Betrieb des Systems sind.
01 Flüssigblei-Aluminium-Elektrolytkondensatoren – die Kernunterstützung des Energiemanagementsystems
Im Energiemanagementsystem von Drohnen steht die Leistung der Kondensatoren in direktem Zusammenhang mit der Stabilität und Effizienz des Systems.YMIN-Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit flüssigem Bleiunterstützen das Energiemanagement von Drohnen mit ihren hervorragenden technischen Eigenschaften nachhaltig:
Schlankes Design zur Erfüllung der Abflachungsanforderungen:
Der Innenraum von Drohnen ist begrenzt, und die Raumausnutzung der Komponenten muss besser sein. Flüssige Aluminium-Elektrolytkondensatoren von YMIN haben ein schlankes Design (insbesondere die Größe KCM 12,5 x 50), das die Anforderungen des Drohnen-Flachdesigns perfekt erfüllt und sich problemlos in komplexe Energieverwaltungsmodule integrieren lässt, um die Flexibilität des Gesamtdesigns zu verbessern.
Lange Lebensdauer, die einen stabilen Betrieb gewährleistet:
Flüssige Aluminium-Elektrolytkondensatoren von YMIN zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und funktionieren auch unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hoher Belastung stabil. Dadurch wird die Lebensdauer von Drohnen erheblich verlängert und die Wartungs- und Austauschkosten gesenkt.
Beständig gegen große Wellen, verbessert die Leistungsstabilität:
YMIN-Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit flüssigem Bleisind in der Lage, großen Welligkeitsströmen standzuhalten. Bei schnellen Änderungen der Stromlast reduzieren sie effektiv durch Stromstöße verursachte Schwankungen der Stromversorgung, gewährleisten die Stabilität der Stromversorgung und verbessern so die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Drohnenflügen.
Empfohlenes Modell:
02 Superkondensatoren – Startup-Energiequelle für Energiemanagementsysteme
Superkondensatoren spielen im Moment des Abhebens der Drohne eine Schlüsselrolle. Sie können in kürzester Zeit eine hohe Leistungsabgabe bereitstellen, und die Zusatzbatterie stellt schnell genügend Startstrom bereit, um einen sanften Start des Motors zu gewährleisten und so einen schnellen Start der Drohne zu ermöglichen.
Hohe Energiedichte, verlängerte Flugzeit:
Superkondensatorenverfügen über eine hervorragende Energiespeicherkapazität, bieten eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung für Drohnen, verlängern die Flugzeit effektiv und erfüllen die Anforderungen von Langstreckenmissionen.
Hohe Leistungsabgabe zur Bewältigung vorübergehender Anforderungen:
Bei kurzzeitig hohem Leistungsbedarf, wie beispielsweise beim Start und Beschleunigen, stellen Drohnen extrem hohe Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit der Leistungsabgabe. Die hohe Leistungsabgabe von Superkondensatoren ermöglicht eine schnelle Energieabgabe, eine nahtlose Stromversorgung und eine starke Leistungsunterstützung für den Drohnenflug.
Hochspannungsdesign, anpassbar an verschiedene Szenarien:
YMIN-Superkondensatoren unterstützen Hochspannungsarbeitsumgebungen und passen sich an verschiedene UAV-Energiemanagementanforderungen an, sodass sie komplexe Aufgaben und Anwendungsszenarien unter extremen Bedingungen bewältigen können.
Lange Lebensdauer und reduzierte Wartungskosten:
Im Vergleich zu herkömmlichen EnergiespeicherkomponentenSuperkondensatorenverfügen über eine extrem lange Lebensdauer und können bei wiederholtem Laden und Entladen eine stabile Leistung aufrechterhalten, was nicht nur die Austauschhäufigkeit und die Wartungskosten erheblich reduziert, sondern auch die allgemeine Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Drohnen verbessert.
Empfohlenes Modell:
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Drohnentechnologie ist auch der Bedarf an Energiemanagementsystemen komplexer geworden. YMIN bietet zwei Kondensatorlösungen an: Flüssig-Blei-Aluminium-Elektrolytkondensatoren und Superkondensatoren. Diese gewährleisten nicht nur eine hohe Effizienz, sondern verbessern auch die Zuverlässigkeit, Ausdauer und Flugsicherheit von Drohnen erheblich.
Beitragszeit: 07.02.2025