[ODCC-Vorschau-Enthüllung] YMIN-Server-Motherboard-Kondensatorlösung: Injektion des „Stabilitätsgens“ in die KI-Rechenleistungsbasis, um japanische Wettbewerber zu ersetzen
Die Stabilität der Stromversorgung von KI-Server-Motherboards bestimmt direkt die Obergrenze der Rechenleistung. YMIN Electronics hat eine Kombination aus mehrschichtigen Festkörperkondensatoren und Polymer-Tantal-Kondensatoren mit niedrigem ESR für CPU-/GPU-Stromkreise auf den Markt gebracht. Ihre Leistung steht der von TDK und Panasonic in nichts nach und bietet so die Grundlage für den Ersatz herkömmlicher Motherboards. Entdecken Sie den Schlüssel zu stabiler Rechenleistung am Stand C10 der Beijing ODCC vom 9. bis 11. September!
AI Server Motherboard – Lösung
Das Rauschen der Motherboard-Stromversorgung ist die Hauptursache für Leistungsschwankungen von KI-Chips. Die Lösung von YMIN erreicht höchste Stabilität durch drei wichtige technische Ansätze:
① Extreme Filter- und Hochfrequenzeigenschaften: Mehrschichtige Polymer-Feststoffkondensatoren (MPD/MPU-Serie) haben einen ESR von nur 3 mΩ, unterdrücken effektiv Hochfrequenzrauschen und bieten eine saubere Stromversorgungsumgebung für die CPU/GPU.
② Einschwingverhalten und Energienachschub: Leitfähige Polymer-Tantal-Kondensatoren (TPB/TPD-Serie) bieten eine zehnmal schnellere Reaktion als herkömmliche Elektrolytkondensatoren und entsprechen genau dem Einschwingstrombedarf der CPU/GPU.
③ Hohe Temperaturstabilität und lange Lebensdauer: Polymer-Aluminium-Elektrolytkondensatoren (NPC/VPC/VPW-Serie) bieten selbst bei Temperaturen bis zu 105 °C eine hervorragende Leistung und haben eine Lebensdauer von 2.000 bis 15.000 Stunden. Sie bieten eine perfekte Alternative zu japanischen Marken und gewährleisten, dass die Spannungsschwankungen auf dem Motherboard unter Volllast innerhalb von ±2 % liegen. Die gesamte YMIN-Serie unterstützt Temperaturen bis zu 105 °C, bietet eine Lebensdauer von über 2.000 Stunden und ist Pin-zu-Pin-kompatibel mit japanischen Marken, sodass die Spannungsschwankungen auf dem Motherboard unter Volllast innerhalb von ±2 % liegen.
Produkt Highlights
Abschluss
Hinterlassen Sie einen Kommentar zu Ihren Problemen mit der Motherboard-Stromversorgung und wir beantworten sie live mit unseren Experten. Besuchen Sie vom 9. bis 11. September Stand C10 auf der ODCC-Messe. Bringen Sie Ihre Designanforderungen mit und besprechen Sie Ersatzlösungen!
Beitragszeit: 05.09.2025