Da Fahrzeuge mit alternativen Antrieben immer höhere Spannungen und intelligentere Technologien benötigen, sind Wärmemanagementsysteme zu einer zentralen Komponente für Fahrzeugleistung und -sicherheit geworden. In kritischen Anwendungen wie Motorkühlung, Batterietemperaturregelung und Klimakompressoren bestimmt die Stabilität von Kondensatoren direkt die Systemeffizienz. YMIN Electronics nutzt Kondensatortechnologie in Automobilqualität und bietet leistungsstarke Lösungen für Wärmemanagementsysteme, die Automobilherstellern helfen, die Herausforderungen der Wärmeableitung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und starken Vibrationen zu meistern.
Der „Hochtemperatur-Killer“ für Thermomanagementsysteme
Um die Probleme von Wärmemanagementsystemen im Zusammenhang mit hohen Temperaturen zu lösen, hat YMIN mehrere innovative Produkte auf den Markt gebracht:
• Fest-Flüssig-Hybridkondensatoren der VHE-Serie: Sie wurden speziell für das Wärmemanagement elektronischer Automobile entwickelt und zeichnen sich durch einen extrem niedrigen ESR und eine extrem hohe Welligkeitsstromkapazität aus. Sie arbeiten stabil bei Temperaturen bis zu 125 °C und gleichen Stromschwankungen in Modulen wie PTC-Heizungen und elektronischen Wasserpumpen präzise aus.
• Flüssigaluminium-Elektrolytkondensatoren der LKD-Serie: Mit einem Hochtemperaturdesign von 105 °C bieten sie eine Luftdichtheit, die die Industriestandards übertrifft, und eine Lebensdauer von 12.000 Stunden, wodurch sie sich für kompakte Anwendungen wie die Steuerung von Klimaanlagenkompressoren eignen.
• Folienkondensatoren: Mit einer Spannungsfestigkeit von bis zu 1200 V und einer Lebensdauer von über 100.000 Stunden ist ihre Welligkeitstoleranz über 30-mal so hoch wie die von herkömmlichen Elektrolytkondensatoren und bietet so eine Sicherheitsbarriere für Motorsteuerungen.
Technische Vorteile: Stabil, effizient und langlebig.
• Hochtemperaturstabilität:
Fest-Flüssig-Hybridkondensatoren weisen über einen weiten Temperaturbereich hinweg nur minimale Kapazitätsänderungen auf und behalten nach längerem Gebrauch eine Kapazität von über 90 % bei, wodurch das Risiko eines Ausfalls durch hohe Temperaturen ausgeschlossen wird.
• Strukturelle Innovation:
Ein spezielles Nietwickelverfahren verbessert die Kapazitätsdichte, was zu einer um 20 % höheren Kapazität als der Branchendurchschnitt bei gleichem Volumen führt und zur Miniaturisierung des Systems beiträgt.
• Intelligente Kompatibilität:
Kondensatoren können in Steuerschaltungen für das Wärmemanagement (wie etwa Wasserpumpen-/Lüftertreiber-ICs) integriert werden, um eine Leistungsregelung in Echtzeit zu unterstützen und die Energieeffizienz zu verbessern.
Vollständige Abdeckung der Anwendungsszenarien
Vom Batterie-Wärmemanagement bis zur Motorkühlung bieten YMIN-Kondensatoren umfassende Lösungen:
• PTC-Heizmodule:
Magnetische Stromsensoren von OCS in Kombination mit Hochspannungskondensatoren steuern den Heizstrom präzise, um die Batterieaktivität in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen sicherzustellen.
• Klimakompressoren:
Fest-Flüssig-Hybridkondensatoren der VHT-Serie reduzieren Hochfrequenzverluste und verbessern die Energieeffizienz.
• Elektronische Wasser-/Ölpumpen:
Kondensatoren mit niedrigem ESR reduzieren die Wärmeentwicklung im Antriebskreis und verlängern die Lebensdauer der Pumpe.
Zukünftiges Layout: Intelligentes Wärmemanagement-Ökosystem
YMIN fördert die Integration von Kondensatortechnologie und KI-Steuerungsstrategien. Die auf der Konferenz 2025 vorgestellte SoC-Chip-Lösung der NovoGenius-Serie optimiert dynamisch den Energieverbrauch des Wärmemanagements, indem sie die Geschwindigkeit der Wasserpumpe/des Lüfters in Echtzeit anpasst und so zukunftsweisende Unterstützung für 800-V-Hochspannungsplattformen und Festkörperbatterien bietet.
Jede Weiterentwicklung von Wärmemanagementsystemen ist ein doppelter Sieg für Energieeffizienz und Sicherheit!
Mit „inländischen High-End-Kondensatoren in Automobilqualität“ im Mittelpunkt verfeinert YMIN kontinuierlich seinen Herstellungsprozess und seine Qualitätskontrolle und arbeitet mit Automobilherstellern zusammen, um eine intelligente und sichere Zukunft für Fahrzeuge mit neuer Energie zu schaffen!
Beitragszeit: 06.08.2025