Wichtigste technische Parameter
| Projekt | Merkmal | |
| Arbeitstemperaturbereich | -55~+125℃ | |
| Nennbetriebsspannung | 2 bis 6,3 V | |
| Leistungsbereich | 33 ~ 560 uF1 20Hz 20℃ | |
| Kapazitätstoleranz | ±20 % (120 Hz, 20 °C) | |
| Verlusttangente | 120 Hz, 20 °C unter dem Wert in der Standardproduktliste | |
| Leckstrom | I≤0,2CV oder 200 uA nimmt den Maximalwert an, 2 Minuten lang bei Nennspannung und 20 °C laden | |
| Äquivalenter Serienwiderstand (ESR) | Unter dem Wert in der Standardproduktliste 100 kHz 20℃ | |
| Stoßspannung (V) | 1,15-fache Nennspannung | |
| Haltbarkeit | Das Produkt sollte die folgenden Anforderungen erfüllen: Legen Sie 3000 Stunden lang eine Spannung der Kategorie +125 °C an den Kondensator an und lagern Sie ihn 16 Stunden lang bei 20 °C. | |
| Änderungsrate der elektrostatischen Kapazität | ±20 % des Anfangswerts | |
| Verlusttangente | ≤200 % des ursprünglichen Spezifikationswerts | |
| Leckstrom | ≤300 % des ursprünglichen Spezifikationswerts | |
| Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit | Das Produkt muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Die Nennspannung muss 1000 Stunden lang bei einer Temperatur von +85 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85 % angelegt werden, und nachdem es 16 Stunden lang bei 20 °C gelagert wurde. | |
| Änderungsrate der elektrostatischen Kapazität | +70% -20% des Anfangswertes | |
| Verlusttangente | ≤200 % des ursprünglichen Spezifikationswerts | |
| Leckstrom | ≤500 % des ursprünglichen Spezifikationswerts | |
Produktmaßzeichnung
Markieren
Herstellungscodierungsregeln Die erste Ziffer ist der Herstellungsmonat
| Monat | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
| Code | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M |
physikalische Abmessungen (Einheit: mm)
| L±0,2 | W±0,2 | H±0,1 | W1±0,1 | P±0,2 |
| 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.4 | 1.3 |
Nennwelligkeitsstrom-Temperaturkoeffizient
| Temperatur | T≤45℃ | 45℃ | 85℃ |
| 2-10 V | 1.0 | 0,7 | 0,25 |
| 16–50 V | 1.0 | 0,8 | 0,5 |
Korrekturfaktor für die Nennwelligkeitsstromfrequenz
| Frequenz (Hz) | 120 Hz | 1 kHz | 10 kHz | 100-300 kHz |
| Korrekturfaktor | 0,10 | 0,45 | 0,50 | 1,00 |
Mehrschichtige Polymer-Elektrolytkondensatoren aus massivem Aluminium: Eine ideale Wahl für leistungsstarke elektronische Systeme
In der heutigen, sich rasant entwickelnden Elektronikindustrie ist die kontinuierliche Verbesserung der Komponentenleistung ein wichtiger Treiber technologischer Innovationen. Als revolutionäre Alternative zu herkömmlichen Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden mehrschichtige Polymer-Aluminium-Elektrolytkondensatoren aufgrund ihrer überlegenen elektrischen Eigenschaften und Zuverlässigkeit zur bevorzugten Komponente für viele hochwertige elektronische Geräte.
Technische Merkmale und Leistungsvorteile
Mehrschichtige Polymer-Aluminium-Elektrolytkondensatoren basieren auf einem innovativen Designkonzept, das Mehrschichtpolymertechnologie mit Festelektrolyttechnologie kombiniert. Durch die Verwendung von Aluminiumfolie als Elektrodenmaterial, getrennt durch eine Festelektrolytschicht, erreichen sie eine effiziente Ladungsspeicherung und -übertragung. Im Vergleich zu herkömmlichen Aluminium-Elektrolytkondensatoren bieten diese Produkte in mehreren Bereichen erhebliche Vorteile.
Ultraniedriger ESR: Diese Kondensatoren erreichen einen äquivalenten Serienwiderstand von nur 3 mΩ, wodurch Energieverlust und Wärmeentwicklung deutlich reduziert werden. Der niedrige ESR gewährleistet eine hervorragende Leistung auch in Hochfrequenzumgebungen und macht sie zur idealen Lösung für Anwendungen wie Hochfrequenz-Schaltnetzteile. In der Praxis bedeutet ein niedriger ESR eine geringere Spannungswelligkeit und eine höhere Systemeffizienz, insbesondere bei Hochstromanwendungen.
Hohe Welligkeitsstrombelastbarkeit: Die hohe Welligkeitsstrombelastbarkeit macht dieses Produkt zur idealen Wahl für Leistungsfilter- und Energiepufferanwendungen. Die hohe Welligkeitsstrombelastbarkeit gewährleistet eine stabile Spannungsausgabe auch bei starken Lastschwankungen und verbessert so die Zuverlässigkeit und Stabilität des Gesamtsystems.
Großer Betriebstemperaturbereich: Dieses Produkt arbeitet stabil bei extremen Temperaturen von -55 °C bis +125 °C und erfüllt die Anforderungen einer Vielzahl anspruchsvoller Umgebungen. Dadurch eignet es sich besonders für Anwendungen wie industrielle Steuerungen und Outdoor-Geräte.
Lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit: Dieses Produkt bietet eine garantierte Betriebsdauer von 3000 Stunden bei 125 °C und hat einen 1000-stündigen Dauertest bei +85 °C und 85 % Luftfeuchtigkeit bestanden. Darüber hinaus entspricht dieses Produkt der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) und ist AEC-Q200-zertifiziert, was den zuverlässigen Einsatz in elektronischen Fahrzeugsystemen gewährleistet.
Tatsächliche Anwendungen
Energieverwaltungssysteme
In Schaltnetzteilen, Spannungsreglern und Leistungsmodulen bieten mehrschichtige Polymer-Aluminium-Elektrolytkondensatoren hervorragende Filter- und Energiespeichereigenschaften. Ihr niedriger ESR trägt zur Reduzierung der Ausgangswelligkeit und zur Verbesserung der Leistungsumwandlungseffizienz bei, während die hohe Welligkeitsstrombelastbarkeit Stabilität bei plötzlichen Lastwechseln gewährleistet. Diese Eigenschaften sind entscheidend für einen stabilen Systembetrieb in Anwendungen wie Server-Stromversorgungen, Stromversorgungen für Kommunikationsbasisstationen und industriellen Stromversorgungen.
Leistungselektronik
Diese Kondensatoren werden zur Energiespeicherung und Stromglättung in Wechselrichtern, Umrichtern und AC-Motorantrieben eingesetzt. Ihre Hochtemperaturbeständigkeit und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten einen langfristig stabilen Betrieb in rauen Industrieumgebungen und verbessern die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit der Anlage. Diese Kondensatoren spielen eine unersetzliche Rolle in Geräten wie Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, USVs (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) und industriellen Wechselrichtern.
Elektronische Systeme für Kraftfahrzeuge
Dank der AEC-Q200-Zertifizierung eignen sich diese Produkte ideal für Anwendungen in der Automobilelektronik wie Motorsteuergeräte, Infotainmentsysteme und elektrische Servolenkungen. Ihre Hochtemperaturbeständigkeit und lange Lebensdauer erfüllen die strengen Zuverlässigkeitsanforderungen der Automobilelektronik. In Elektro- und Hybridfahrzeugen werden diese Kondensatoren häufig in Batteriemanagementsystemen, Bordladegeräten und DC/DC-Wandlern eingesetzt.
Neue Energieanwendungen
In Speichersystemen für erneuerbare Energien, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Solarwechselrichtern bieten mehrschichtige Polymer-Elektrolytkondensatoren aus massivem Aluminium effiziente Lösungen für die Energiespeicherung und den Leistungsausgleich. Ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer reduzieren den Wartungsaufwand und senken die Gesamtbetriebskosten. In intelligenten Stromnetzen und dezentralen Energiesystemen tragen diese Kondensatoren zur Verbesserung der Energieeffizienz und Systemstabilität bei.
Technische Daten und Auswahlhilfe
Diese Kondensatorserie bietet einen Nennbetriebsspannungsbereich von 2 V bis 6,3 V und einen Kapazitätsbereich von 33 μF bis 560 μF und erfüllt damit die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien. Die Produkte verfügen über eine Standardgehäusegröße (7,3 × 4,3 × 1,9 mm), was das Leiterplattendesign und die Platzoptimierung erleichtert.
Bei der Auswahl des geeigneten Kondensators ist es wichtig, die Anforderungen an Betriebsspannung, Kapazität, ESR und Welligkeitsstrom zu berücksichtigen. Für Hochfrequenzanwendungen sind Modelle mit niedrigem ESR zu bevorzugen. Stellen Sie in Hochtemperaturumgebungen sicher, dass das ausgewählte Modell die Temperaturanforderungen erfüllt. Für Anwendungen mit extrem hohen Zuverlässigkeitsanforderungen, wie z. B. in der Automobilelektronik, sind Produkte mit entsprechenden Zertifizierungen unerlässlich.
Abschluss
Mehrschichtige Polymer-Aluminium-Elektrolytkondensatoren stellen eine bedeutende Entwicklung in der Kondensatortechnologie dar. Ihre überlegenen elektrischen Eigenschaften, ihre hohe Zuverlässigkeit und ihre breite Anwendungsflexibilität machen sie zu einer unverzichtbaren Schlüsselkomponente moderner elektronischer Systeme. Mit der Weiterentwicklung elektronischer Geräte hin zu höheren Frequenzen, höherer Effizienz und höherer Zuverlässigkeit wird die Bedeutung dieser Kondensatoren immer größer.
Als professioneller Kondensatorhersteller ist YMIN bestrebt, seinen Kunden leistungsstarke und zuverlässige Produktlösungen zu bieten. Unsere mehrschichtigen Polymer-Elektrolytkondensatoren aus massivem Aluminium werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt und genießen hohe Kundenakzeptanz. Wir werden unsere Technologie kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern, um die Entwicklung der Elektronikindustrie weiter voranzutreiben.
Ob in traditionellen Industrieanwendungen oder in aufstrebenden neuen Energiesektoren: Mehrschichtige Polymer-Aluminium-Elektrolytkondensatoren bieten außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit und sind daher die ideale Wahl für Ingenieure, die leistungsstarke elektronische Systeme entwickeln. Dank kontinuierlicher technologischer Fortschritte und zunehmend vielfältiger Anwendungsanforderungen werden diese Kondensatoren in der zukünftigen Entwicklung der Elektronikindustrie eine noch wichtigere Rolle spielen.
| Produktnummer | Betriebstemperatur (℃) | Nennspannung (V.DC) | Kapazität (µF) | Länge (mm) | Breite (mm) | Höhe (mm) | Stoßspannung (V) | ESR [mΩmax] | Lebensdauer (Std.) | Leckstrom (uA) | Produktzertifizierung |
| MPX331M0DD19009R | -55~125 | 2 | 330 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 9 | 3000 | 66 | AEC-Q200 |
| MPX331M0DD19006R | -55~125 | 2 | 330 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 6 | 3000 | 66 | AEC-Q200 |
| MPX331M0DD19003R | -55~125 | 2 | 330 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 3 | 3000 | 66 | AEC-Q200 |
| MPX471M0DD19009R | -55~125 | 2 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 9 | 3000 | 94 | AEC-Q200 |
| MPX471M0DD19006R | -55~125 | 2 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 6 | 3000 | 94 | AEC-Q200 |
| MPX471M0DD194R5R | -55~125 | 2 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 4.5 | 3000 | 94 | AEC-Q200 |
| MPX471M0DD19003R | -55~125 | 2 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2.3 | 3 | 3000 | 94 | AEC-Q200 |
| MPX221M0ED19009R | -55~125 | 2.5 | 220 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 9 | 3000 | 55 | AEC-Q200 |
| MPX331M0ED19009R | -55~125 | 2.5 | 330 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 9 | 3000 | 82,5 | AEC-Q200 |
| MPX331M0ED19006R | -55~125 | 2.5 | 330 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 6 | 3000 | 82,5 | AEC-Q200 |
| MPX331M0ED19003R | -55~125 | 2.5 | 330 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 3 | 3000 | 82,5 | AEC-Q200 |
| MPX471M0ED19009R | -55~125 | 2.5 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 9 | 3000 | 117,5 | AEC-Q200 |
| MPX471M0ED19006R | -55~125 | 2.5 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 6 | 3000 | 117,5 | AEC-Q200 |
| MPX471M0ED194R5R | -55~125 | 2.5 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 4.5 | 3000 | 117,5 | AEC-Q200 |
| MPX471M0ED19003R | -55~125 | 2.5 | 470 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 2,875 | 3 | 3000 | 117,5 | AEC-Q200 |
| MPX151M0JD19015R | -55~125 | 4 | 150 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 4.6 | 15 | 3000 | 60 | AEC-Q200 |
| MPX181M0JD19015R | -55~125 | 4 | 180 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 4.6 | 15 | 3000 | 72 | AEC-Q200 |
| MPX221M0JD19015R | -55~125 | 4 | 220 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 4.6 | 15 | 3000 | 88 | AEC-Q200 |
| MPX121M0LD19015R | -55~125 | 6.3 | 120 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 7.245 | 15 | 3000 | 75,6 | AEC-Q200 |
| MPX151M0LD19015R | -55~125 | 6.3 | 150 | 7.3 | 4.3 | 1.9 | 7.245 | 15 | 3000 | 94,5 | AEC-Q200 |







