LKE

Kurzbeschreibung:

Aluminiumelektrolytkondensator

Radialer Bleityp

Hoher Stromwiderstand, Stoßwiderstand, hohe Frequenz und niedrige Impedanz,

Dediziert für die Motorfrequenzumwandlung, 10000 Stunden bei 105 ℃,,

Entspricht der AEC-Q200- und ROHS-Richtlinie.


Produktdetail

Produkt -Tags

Haupttechnische Parameter

Artikel Merkmal
Betriebstemperaturbereich ≤120 V -55 ~+105 ℃; 160-250 V -40 ~+105 ℃
Nennspannungsbereich 10 ~ 250 V
Kapazitätstoleranz ± 20% (25 ± 2 ℃ 120 Hz)
LC (ua) 10-120WV | ≤ 0,01 CV oder 3UA, je nachdem, was auch immer größer ist.
160-250WV | ≤ 0,02CVOR10UA C: Nominalkapazität (UF) V: Nennspannung (V) 2 Minuten Lesen
Verlust -Tangente (25 ± 2 ℃ 120 Hz) Nennspannung (v) 10 16 25 35 50 63 80 100
TG δ 0,19 0,16 0,14 0,12 0,1 0,09 0,09 0,09
Nennspannung (v) 120 160 200 250  
TG δ 0,09 0,09 0,08 0,08
Bei der Nennkapazität von mehr als 1000 UF steigt der Verlust -Tangentenwert pro 1000 uF -Anstieg um 0,02.
Temperaturmerkmale (120 Hz) Nennspannung (v) 10 16 25 35 50 63 80 100
Impedanzverhältnis z (-40 ℃)/z (20 ℃) 6 4 3 3 3 3 3 3
Nennspannung (v) 120 160 200 250  
Impedanzverhältnis z (-40 ℃)/z (20 ℃) 5 5 5 5
Haltbarkeit Tragen Sie in einem 105 ° C -Ofen die Nennspannung mit einem Rippelstrom für eine bestimmte Zeit für 16 Stunden bei Raumtemperatur auf und testen Sie sie. Testtemperatur: 25 ± 2 ℃. Die Leistung des Kondensators sollte die folgenden Anforderungen erfüllen
Kapazitätsänderungsrate Innerhalb von 20% des Anfangswertes
Verlust -Tangentenwert Unter 200% des angegebenen Wertes
Leckstrom Unter dem angegebenen Wert
Lebensdauer beladen ≥ φ8 10000 Stunden
Hochtemperaturspeicher 1000 Stunden bei 105 ° C lagern, 16 Stunden bei Raumtemperatur legen und bei 25 ± 2 ℃ testen. Die Leistung des Kondensators sollte die folgenden Anforderungen erfüllen
Kapazitätsänderungsrate Innerhalb von 20% des Anfangswertes
Verlust -Tangentenwert Unter 200% des angegebenen Wertes
Leckstrom Unter 200% des angegebenen Wertes

Dimension (Einheit: MM)

L = 9 A = 1,0
L ≤ 16 A = 1,5
L > 16 A = 2.0

 

D 5 6.3 8 10 12.5 14.5 16 18
d 0,5 0,5 0,6 0,6 0,7 0,8 0,8 0,8
F 2 2.5 3.5 5 5 7.5 7.5 7.5

Ripple -Stromausgleichskoeffizient

①Frequenz Korrekturfaktor

Frequenz (Hz) 50 120 1K 10k ~ 50k 100k
Korrekturfaktor 0,4 0,5 0,8 0,9 1

② Temperaturkorrekturkoeffizient

Temperatur (℃) 50 ℃ 70 ℃ 85 ℃ 105 ℃
Korrekturfaktor 2.1 1.8 1.4 1

Standardproduktliste

Serie Voltbereich (v) Kapazität (μf) Dimension

D × l (mm)

Impedanz

(Ωmax/10 × 25 × 2 ℃)

Ripplestrom

(MA RMS/105 × 100 kHz)

LKE 10 1500 10 × 16 0,0308 1850
LKE 10 1800 10 × 20 0,0280 1960
LKE 10 2200 10 × 25 0,0198 2250
LKE 10 2200 13 × 16 0,076 1500
LKE 10 3300 13 × 20 0,200 1780
LKE 10 4700 13 × 25 0,0143 3450
LKE 10 4700 14,5 × 16 0,0165 3450
LKE 10 6800 14,5 × 20 0,018 2780
LKE 10 8200 14,5 × 25 0,016 3160
LKE 16 1000 10 × 16 0,170 1000
LKE 16 1200 10 × 20 0,0280 1960
LKE 16 1500 10 × 25 0,0280 2250
LKE 16 1500 13 × 16 0,0350 2330
LKE 16 2200 13 × 20 0,104 1500
LKE 16 3300 13 × 25 0,081 2400
LKE 16 3900 14,5 × 16 0,0165 3250
LKE 16 4700 14,5 × 20 0,255 3110
LKE 16 6800 14,5 × 25 0,246 3270
LKE 25 680 10 × 16 0,0308 1850
LKE 25 1000 10 × 20 0,140 1155
LKE 25 1000 13 × 16 0,0350 2330
LKE 25 1500 10 × 25 0,0280 2480
LKE 25 1500 13 × 16 0,0280 2480
LKE 25 1500 13 × 20 0,0280 2480
LKE 25 1800 13 × 25 0,0165 2900
LKE 25 2200 13 × 25 0,0143 3450
LKE 25 2200 14,5 × 16 0,27 2620
LKE 25 3300 14,5 × 20 0,25 3180
LKE 25 4700 14,5 × 25 0,23 3350
LKE 35 470 10 × 16 0,115 1000
LKE 35 560 10 × 20 0,0280 2250
LKE 35 560 13 × 16 0,0350 2330
LKE 35 680 10 × 25 0,0198 2330
LKE 35 1000 13 × 20 0,040 1500
LKE 35 1500 13 × 25 0,0165 2900
LKE 35 1800 14,5 × 16 0,0143 3630
LKE 35 2200 14,5 × 20 0,016 3150
LKE 35 3300 14,5 × 25 0,015 3400
LKE 50 220 10 × 16 0,0460 1370
LKE 50 330 10 × 20 0,0300 1580
LKE 50 330 13 × 16 0,80 980
LKE 50 470 10 × 25 0,0310 1870
LKE 50 470 13 × 20 0,50 1050
LKE 50 680 13 × 25 0,0560 2410
LKE 50 820 14,5 × 16 0,058 2480
LKE 50 1200 14,5 × 20 0,048 2580
LKE 50 1500 14,5 × 25 0,03 2680
LKE 63 150 10 × 16 0,2 998
LKE 63 220 10 × 20 0,50 860
LKE 63 270 13 × 16 0,0804 1250
LKE 63 330 10 × 25 0,0760 1410
LKE 63 330 13 × 20 0,45 1050
LKE 63 470 13 × 25 0,45 1570
LKE 63 680 14,5 × 16 0,056 1620
LKE 63 1000 14,5 × 20 0,018 2180
LKE 63 1200 14,5 × 25 0,2 2420
LKE 80 100 10 × 16 1.00 550
LKE 80 150 13 × 16 0,14 975
LKE 80 220 10 × 20 1.00 580
LKE 80 220 13 × 20 0,45 890
LKE 80 330 13 × 25 0,45 1050
LKE 80 470 14,5 × 16 0,076 1460
LKE 80 680 14,5 × 20 0,063 1720
LKE 80 820 14,5 × 25 0,2 1990
LKE 100 100 10 × 16 1.00 560
LKE 100 120 10 × 20 0,8 650
LKE 100 150 13 × 16 0,50 700
LKE 100 150 10 × 25 0,2 1170
LKE 100 220 13 × 25 0,0660 1620
LKE 100 330 13 × 25 0,0660 1620
LKE 100 330 14,5 × 16 0,057 1500
LKE 100 390 14,5 × 20 0,0640 1750
LKE 100 470 14,5 × 25 0,0480 2210
LKE 100 560 14,5 × 25 0,0420 2270
LKE 160 47 10 × 16 2.65 650
LKE 160 56 10 × 20 2.65 920
LKE 160 68 13 × 16 2.27 1280
LKE 160 82 10 × 25 2.65 920
LKE 160 82 13 × 20 2.27 1280
LKE 160 120 13 × 25 1.43 1550
LKE 160 120 14,5 × 16 4.50 1050
LKE 160 180 14,5 × 20 4.00 1520
LKE 160 220 14,5 × 25 3.50 1880
LKE 200 22 10 × 16 3.24 400
LKE 200 33 10 × 20 1.65 340
LKE 200 47 13 × 20 1,50 400
LKE 200 68 13 × 25 1.25 1300
LKE 200 82 14,5 × 16 1.18 1420
LKE 200 100 14,5 × 20 1.18 1420
LKE 200 150 14,5 × 25 2.85 1720
LKE 250 22 10 × 16 3.24 400
LKE 250 33 10 × 20 1.65 340
LKE 250 47 13 × 16 1,50 400
LKE 250 56 13 × 20 1.40 500
LKE 250 68 13 × 20 1.25 1300
LKE 250 100 14,5 × 20 3.35 1200
LKE 250 120 14,5 × 25 3.05 1280

Ein elektrolytischer Kondensator vom flüssigen Blei-Blei ist eine Art von Kondensator, die in elektronischen Geräten weit verbreitet sind. Seine Struktur besteht hauptsächlich aus einer Aluminiumhülle, Elektroden, Flüssigelektrolyten, Leitungen und Versiegelungskomponenten. Im Vergleich zu anderen Arten von Elektrolytkondensatoren weisen elektrolytische Kondensatoren vom flüssigen Blei-Typ einzigartige Eigenschaften wie hohe Kapazität, hervorragende Frequenzeigenschaften und Resistenz für niedrige äquivalente Serien (ESR) auf.

Grundstruktur und Arbeitsprinzip

Der elektrolytische Kondensator vom flüssigen Blei-Typ umfasst hauptsächlich eine Anode, eine Kathode und einen Dielektrikum. Die Anode besteht normalerweise aus hochreines Aluminium, das sich anodieren, um eine dünne Schicht aus Aluminiumoxidfilm zu bilden. Dieser Film fungiert als Dielektrikum des Kondensators. Die Kathode besteht typischerweise aus Aluminiumfolie und Elektrolyt, wobei der Elektrolyt sowohl als Kathodenmaterial als auch als Medium für die dielektrische Regeneration dient. Das Vorhandensein des Elektrolyten ermöglicht es dem Kondensator, auch bei hohen Temperaturen eine gute Leistung aufrechtzuerhalten.

Das Lead-Typ-Design zeigt an, dass dieser Kondensator durch Leads mit der Schaltung eine Verbindung herstellt. Diese Leitungen bestehen in der Regel aus Kupferdraht aus Dose, um eine gute elektrische Konnektivität während des Lötens zu gewährleisten.

Schlüsselvorteile

1. ** hohe Kapazität **: Elektrolytische Kondensatoren vom flüssigen Blei-Typ bieten eine hohe Kapazität, wodurch sie bei Filter-, Kopplungs- und Energiespeicheranwendungen hochwirksam sind. Sie können eine große Kapazität in einem kleinen Volumen liefern, was besonders für räumlich begrenzte elektronische Geräte wichtig ist.

2. ** Niedriger äquivalenter Serienwiderstand (ESR) **: Die Verwendung eines flüssigen Elektrolyten führt zu einem niedrigen ESR, wodurch der Stromverlust und die Wärmeerzeugung verringert werden, wodurch die Effizienz und Stabilität des Kondensators verbessert wird. Diese Funktion macht sie in hoher Frequenzschaltanschlägen, Audioausrüstung und anderen Anwendungen, die eine hohe Frequenzleistung erfordern, beliebt.

3. ** Ausgezeichnete Frequenzeigenschaften **: Diese Kondensatoren weisen bei hohen Frequenzen eine hervorragende Leistung auf und unterdrücken effektiv Hochfrequenzrauschen. Daher werden sie üblicherweise in Schaltkreisen verwendet, die hochfrequente Stabilität und geringe Rauschen erfordern, z. B. Stromkreise und Kommunikationsgeräte.

4. ** Lange Lebensdauer **: Durch die Verwendung hochwertiger Elektrolyte und fortschrittlicher Herstellungsprozesse haben elektrolytische Kondensatoren vom flüssigen Blei-Typ im Allgemeinen eine lange Lebensdauer. Unter normalen Betriebsbedingungen kann ihre Lebensdauer mehrere tausend bis Zehntausende von Stunden erreichen und die Anforderungen der meisten Anträge erfüllen.

Anwendungsbereiche

Elektrolytische Kondensatoren vom flüssigen Blei-Typ werden in verschiedenen elektronischen Geräten häufig verwendet, insbesondere in Stromkreisen, Audiogeräten, Kommunikationsgeräten und Automobilelektronik. Sie werden in der Regel für die Filter-, Kopplung, Entkopplung und Energiespeicherschaltungen verwendet, um die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aufgrund ihrer hohen Kapazität, niedrigen ESR, hervorragenden Frequenzeigenschaften und der langen Lebensdauer flüssiger Blei-Elektrolytkondensatoren in elektronischen Geräten unverzichtbare Komponenten geworden sind. Mit technologischen Fortschritten werden die Leistungs- und Anwendungsreichweite dieser Kondensatoren weiter erweitert.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte